Die Inhalte unserer Kompaktausbildung Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung
Grundlagen für Transformation und neue Geschäftsmodelle
- Unternehmen als lebende soziale Systeme mit ihren Dynamiken begreifen
- Wirksame Vorgehensweisen der Systemischen Organisationsentwicklung kennenlernen
- Die wichtigsten Stellschrauben und Komponenten für den Organisationserfolg nutzen
- Das Wofür zur Schlüsselfrage von Organisationen machen
- Verstehen, wie Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Change-Management zusammenarbeiten
Organisationsentwicklung: vom Krisenmanagement zur Zukunftsgestaltung
- Die Chancen in Krisen entdecken: Die Trägheit von Organisationen überwinden und Impulse für lösungsorientiertes Denken und Handeln setzen
- Balance halten: Tagesgeschäft und Innovation, Agilität und Stabilität, sich treu bleiben und Neues wagen
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Arbeitgebermarke: Mit praxisnahen Tools sicher die Zukunft gestalten
- Hierarchie oder Selbstorganisation: Wie die neuen Formen der Zusammenarbeit gelingen
- Pragmatisches Vorgehen, um Kultur zu entschlüsseln, Handlungsfelder zu erkennen, Werte in der Kultur zu verankern und den Wandel anzustoßen
Geschäftsmodell-Entwicklung: Mit innovativen Ideen den Markt erobern
- Mit Umfeld-, Markt-, Mitbewerber- und Kunden-Analysen sowie KI zu Innovation
- Mit Design Thinking und Management-Methoden zum erfolgreichen Geschäftsmodell
- Unmittelbar anwendbar: Vorhandene Ressourcen und das kreative Potenzial der Organisation nutzen
Was ist Organisationsentwicklung?
Organisationsentwicklung heißt, die Zukunft fest im Blick zu haben und die Organisation darauf so gut wie möglich vorbereiten:
- Wie sind wir auch morgen noch erfolgreich?
- Welchen Herausforderungen könnten wir ausgesetzt sein und was gibt uns dann Stabilität?
- Wie wollen wir von den Menschen innerhalb und außerhalb unserer Organisation wahrgenommen werden?
Im Mittelpunkt steht dabei der Dreiklang “People, Profit, Planet” – also eine Verbindung von geschäftlichem Erfolg für und mit den Menschen unter Beachtung von verantwortungsvollem Handeln gegenüber Umfeld und Umwelt. Erfolge der Vergangenheit sind immer seltener auch ein Versprechen für die Zukunft. In gesättigten und zum Teil auch erschöpften Märkten bedarf es immer wieder neuer Ideen für Produkte und Dienstleistungen. Auch hier unterstützt die Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung.
Welche Kompetenzen braucht man als OrganisationsentwicklerIn?
Grundlage ist ein sehr gutes Verständnis der eigenen Verantwortung innerhalb der Organisation sowie deren Zweck, Aufbau und Kultur. Darauf aufbauend braucht es eine Methodenkompetenz, um den Status-Quo aus verschiedenen Perspektiven zu ermitteln und daraus Entwicklungspotenziale abzuleiten.
Der sichere Umgang mit den passenden Tools schafft schnell Klarheit darüber, was zu tun ist und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Sobald diese festgelegt sind, können sie gezielt in die Umsetzung gebracht werden. Besonders gute Voraussetzungen dafür haben Menschen, die über eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz verfügen und Erfahrung im Projekt- oder Change-Management mitbringen.
Was sind die Auswirkungen guter Organisationsentwicklung?
Organisationsentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Klarheit und Sicherheit schafft. Beides sind wichtige Grundlagen für nachhaltigen Erfolg. Klarheit entsteht über den Zweck und die Identität der Organisation. Sicherheit zeigt sich im Miteinander und im konstruktiven Umgang mit Herausforderungen.
Zukunftsfähige Organisationen entwickeln sich stetig weiter. Diese Entwicklung wird als sinnvoll wahrgenommen, weil sie auf einer tragfähigen Kultur und gelebten Werten basiert. Das stärkt nicht nur die Bindung der Mitarbeitenden, sondern auch die Loyalität der KundInnen – und beide sind entscheidend im Wettbewerb auf dem Markt.
Unsere Rahmenbedingungen für Deine Kompaktausbildung
- Wir begrenzen den Kurs auf 11 Teilnehmende
- Wir empfehlen vor dem Besuch dieser Ausbildung für OrganisationsentwicklerInnen / GeschäftsmodellentwicklerInnen unsere Ausbildung zur/zum Change ManagerIn
- Wir ermitteln Deine persönlichen Interessenschwerpunkte vor der Kompaktausbildung in einer Bedarfsklärung per E-Mail vier Wochen vor Ausbildungsstart. Zwei Wochen später erhältst Du ein digitales Pre-Reading. Bitte beschäftige Dich vorab mit diesen Inhalten. Durch Deine Vorbereitung können wir im Seminar intensiv in den Praxis- und Erfahrungsaustausch gehen.
- Wir arbeiten an Deinen mitgebrachten Themen und an einem realen Fallbeispiel. So erarbeitest Du Dir schon während der Ausbildung die ersten praktischen Anwendungsfelder für die vermittelten Methoden.
- Für Deine Zertifizierung erarbeitest Du ein Konzept für eine zukunftsfähige Transformation oder ein Konzept zur Geschäftsmodell-Entwicklung
- Dieses Seminar ist ein verbindliches Modul für die institutseigene PREMIUM-Ausbildung zum zertifizierten Organizational Transformation Coach (Competence on Top) sowie für den Abschluss Certificate of Advanced Studies Organizational Transformation Coach (Steinbeis+Akademie).
- Für das institutseigene Zertifikat ist keine weitere Prüfung nötig, da am Ende jedes Moduls die Teilnehmenden in einer Transferaufgabe ihre erworbene Kompetenz nachweisen. Um den Abschluss Certificate of Advanced Studies (Steinbeis+Akademie) zu erhalten, legst Du zusätzlich eine praktische Prüfung ab und verfasst eine schriftliche Transferarbeit (siehe Prüfungsordnung).
Preis
Seminargebühr: 1.896,- Euro
Verpflegung: 84,- Euro (21,- Euro Tagespauschale)
Gesamtpreis: 1.980,- Euro (Netto)
*zzgl. 19% Mehrwertsteuer
Das aktuellste Feedback für dieses Seminar
-
Claudia Thiel (München)
Es war eine Freude, mit welch einer Leichtigkeit die Woche über die Gruppe geführt wurde. Ich habe während der ganzen Woche nicht einmal abgeschaltet, ich wurde stets gefesselt von den Themen oder war aktiv.
Eine sehr hohe Professionalität, Erfahrung und auch Persönlichkeit, die diese Tage zu einem Gewinn für mich gemacht haben. -
Oliver Braun (Frankfurt am Main)
Ich oute mich als Wiederholungstäter. Nach dem Business Moderator und dem Change Manager dachte ich, dass ist nicht mehr zu topen - Falsch gedacht. Danach habe ich den Kurs Organisations- und Geschäftsmodellentwickler besucht. Die Inhalte sind exakt auf Höhe der Zeit und in einigen Teilen sogar der Zeit voraus. Ein Muss für alle, die positiv und optimistisch die Zukunft im Heute gestalten wollen.
-
Birgit Ubach (München)
Die Weiterbildung ist absolut weiterzuempfehlen. Nicht nur inhaltlich, sondern auch bezogen auf die herausragende Leistung der Trainerin. Sie hat es verstanden, die Gruppe immer im Flow zu halten durch ihre extrem gute Aufmerksamkeit und das Eingehen auf die Gruppe im Ganzen und im Einzelnen. Für mich als Newcomerin in dem Segment hat es sich gelohnt, denn entgegen anfänglicher Zweifel habe ich einen Methodenkoffer an die Hand bekommen, mit dem auch ich mich in der Beratungswelt von Organisationen und Geschäftsmodellen bewegen kann. Mit den weiteren gebuchten Kursen fühle ich mich dann fit für die Zukunft.
-
Alina Melita (Frankfurt am Main)
Vielen Dank für die Unterlagen und für das tolle Training. Es waren vier intensive Tage, in denen ich wertvolle Erkenntnisse und Wissen gewinnen konnte.
Das Training hat mir sehr viel Spaß gemacht, aber vor allem viele neue Anregungen für die Praxis gegeben. -
Julian Diez (München)
Meinen ganz besonderen Dank für den wunderbaren und vor allem lehrreichen Kurs in der vergangen Woche. Ein Kurs dessen Inhalte sich auch über Wochen hätte strecken können und der gleichzeitig verflogen ist wie wenige Stunden.
Sowohl den Change-Manager, als auch den Organisationsentwickler fand ich überragend gut!
Das liegt natürlich stark daran, dass ich persönlich die Themen äußerst spannend finde und mich gerne damit beschäftige, aber auch eure Methodik, die Art der praxisnahen Wissensvermittlung und das allgemeine, sehr positive Set-Up sind beeindruckend und suchen ihresgleichen.