4-tägige kompakte Ausbildung mit Zertifizierung zum/zur Business-ModeratorIn (Facilitator)
Wir empfehlen Ihnen diese Ausbildung, wenn Sie…
- agile, lösungsfokussierte Moderationsmethoden für Ihre Workshops, Projekte und Meetings lernen wollen.
- mit mediativen Verhandlungstechniken auch emotionale Diskussionen auf Zielkurs bringen möchten.
- Workshop-Konzepte suchen zur Lösungsgenerierung und für nachhaltige Veränderungsprozesse.
- mit Methoden aus dem Design-Thinking die Kreativität Ihrer Teilnehmenden steigern möchten.
Wie wir arbeiten
Video über Youtube aufrufen
Inhalte
1. Rolle und grundlegendes Knowhow für den/die Business-ModeratorIn als Facilitator
- Rolle in der Business-Moderation – warum sich Business-ModeratorInnen heute als Facilitator verstehen
- Die besten Methoden und Fragen zur Förderung der Selbstorganisation im Workshop
- Die Ziel- und Lösungsfokussierte Anmoderation von Aufgaben für Subteams
2. Agile Moderationsmethoden, die schnell und sicher zu kreativen Lösungen führen
- Bewährte und innovative Kreativitäts- und Entscheidungstechniken aus dem Design-Thinking
- Mit Visualisierungs-Kompetenz zu mehr Struktur und Effizienz im Prozess
- Moderationsmethoden, die auch für Großgruppen geeignet sind
3. Auch in anspruchsvollen Situationen zielorientiert und effizient moderieren
- Die Disziplin im Workshop fehlt – wie darauf reagieren?
- Kritik am/an der ModeratorIn oder am Workshop-Thema – was tun?
- Die Diskussion ufert aus – wie sichern wir die Effizienz?
- Die Besonderheiten in der Virtuellen Moderation
4. Verhandlungstechniken für Konflikte, emotionale Diskussionen und Entscheidungen
- Machtgerangel, Werte- oder Zielkonflikte – wie fördern wir Kompromisse?
- Beziehungsprobleme, die Emotionen kochen über – wie deeskalieren wir?
- Vermitteln zwischen zwei Parteien – wie moderieren wir mediativ?
5. Live! Den Workshop NACH MAß entwickeln: ziel, zeit- und zielgruppengerecht!
- Das 6-Phasenmodell der Moderation als unsichtbaren roten Faden nutzen
- Je nach Zielsetzung das passende Workshop-Design auswählen und situativ anpassen können
- Workshops motivierend einleiten und mit nachhaltigem Erfolg abschließen
Was ist das Besondere?
- Wir begrenzen den Kurs auf 11 Teilnehmende.
- In zahlreichen Übungssequenzen erhalten Sie Feedback und gewinnen wertvolle Erfahrungen in Ihrer Rolle als Business-ModeratorIn.
- Sie konzipieren im Kurs ein Workshop-Design für Ihre reale Arbeitspraxis.
- Dieses Seminar ist ein verbindliches Modul für die Zulassung zur Zertifizierung als Trainer (dvct) und für das Diploma of Advanced Studies Competence-Trainer (Steinbeis+Akademie).
- Dieses Seminar ist ein anerkanntes Wahlmodul für das institutseigene Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der PREMIUM-Ausbildung zum zertifizierten Business-Trainer & -Coach (Competence on Top).
- Dieses Seminar ist ein anerkanntes Wahlmodul für die institutseigene PREMIUM-Ausbildung zum Organizational Transformation Coach (Competence on Top) und für den zertifizierten Organizational Transformation Coach (Steinbeis+Akademie).
Preis
Seminargebühr: 1.746,- Euro
Verpflegung: 84,- Euro (21,- Euro Tagespauschale)
Gesamtpreis: 1.830,- Euro (Netto)
zzgl. 19% Mehrwertsteuer
Das aktuellste Feedback für dieses Seminar
Simona Hannemann (Oberursel)
Das Training war sehr gut, ich bin ganz glücklich, dieses besucht zu haben.
Der 4-Tage-Zyklus mit dem Pre-Work war perfekt - so sind es 4 kompakte, inhaltlich interessante Tage und ich konnte mich im Vorfeld etwas einstimmen; den Freitag hatte ich dann frei, auch das war sehr angenehm.
Das ausgedruckte Skript während des Trainings ist für mich sehr wichtig, da ich mir immer gerne handschriftlich Notizen mache. Das konnte ich direkt im Skript tun.
Die Organisation und Bereitstellung von Videos, Unterlagen, Fotoprotokoll etc. war sehr hilfreich und digital gut verfügbar.Danke, dass ihr dies in Präsenz durchgeführt habt und mit soviel Fürsorge und Spaß, das war klasse.
Und mein ganz besonderer Dank gilt der Trainerin, die mit soviel Energie und Freude Inhalte vermittelt und an uns als Gruppe angepasst hat!!! Es war SUPER.
Matthew Bonnici (Frankfurt am Main)
Ich fand den Kurs toll und er entsprach der sehr hohen Qualität, die ich von euch gewöhnt bin!
Die Trainerin war hoch kompetent und super vorbereitet.Hans Martin Hauck (Roßdorf)
Das Training hat schon mit der Bedarfsklärung vorab per E-Mail begonnen. Das ist mir das erste Mal vorgekommen, und es ist eine effektive Methode die Teilnehmer schon vor dem Seminar aktiv werden zu lassen und sich Gedanken über ihre eigenen Erwartungen zu machen. Die vermittelten Inhalte haben meine Erwartungen gut getroffen: Methoden für unterschiedliche Zielsetzungen kennenlernen, Teilnehmer abholen und einbinden, Störungen erkennen und damit umgehen, Hinweise aus der Praxis erhalten - da ist mir z. B. die Auftragsklärung in Erinnerung geblieben. Und, ganz wichtig: Anschauung bekommen, wie es gemacht wird, durch Beobachten der anderen Kursteilnehmer und selber ausprobieren quasi unter Laborbedingungen anhand der Übungsmoderationen.
Der Kurs war anregend und durchaus unterhaltsam. Wir waren schon gefordert, aber hatten auch Spaß dabei.
Ich habe in jedem Fall eine ganze Menge gelernt, und ohne das Seminar würden mir wesentliche Kenntnisse und Einsichten fehlen. Ich werde Euch weiterempfehlen.Karin Görner (Kronberg)
Der Kurs hat mir sehr viel gebracht und „arbeitet“ noch immer in mir!
Sabine Krippendorf (Bern, Schweiz)
Der Kurs war rundum ein Highlight, die Resultate konnte ich in der Zwischenzeit mehrfach anwenden - vielen Dank für alles.