Ausbildung zum zertifizierten Online-Coach: Werde zum Gipfelstürmer deiner Online-Coachings
- Möchtest du lernen, wie du online erfolgreiche Coachings abhältst – fragst dich aber, ob der Berg des Online-Coachings wirklich zu bezwingen ist?
- Willst du deine bereits vorhandene Coaching-Erfahrung auch online wirkungsvoll umsetzen?
- Bist du dir unsicher, wie du als Präsenz-Coach dein virtuelles Setting aufbauen und gestalten sollst?
- Glaubst du noch nicht ganz daran, dass du deine Coachees virtuell auf ihrer Tour begleiten kannst – live, ganz persönlich und hautnah?
- Möchtest du als Online-Coach das passende Profi-Equipment haben, damit du deine Coachees sicher an ihr Ziel bringst?
Die Ausbildung zum Online-Coach: starte in dein Abenteuer!
Stell dir vor: dein*e Coachee wählt dich als Guide aus. DU bist der Profi, der mit ihm/ihr einen ganz persönlichen Gipfel erreichen möchte. Nur ist da dieser Bildschirm zwischen euch und ihr seid womöglich hunderte von Kilometern entfernt. Händeschütteln? Persönliche Nähe aufbauen? Gemeinsam Ziele erarbeiten? Du glaubst: Keine Chance! Wir versprechen dir: Das geht – sogar noch besser, als du denkst.
Sichere dir jetzt deine Teilnahme zum nächsten freien Termin.
Als Online-Coach noch höher hinaus: Mit sicherem Tritt durch jedes Gelände
Egal wie unwegsam das virtuelle Gelände zunächst erscheinen mag – Online-Coaching eröffnet dir jede Menge neue Wege und Abzweigungen. So erreichst du nicht nur Menschen und Teams bei dir vor Ort, sondern überall auf der Welt. Dazu brauchst du aber keine teure Spezialsoftware oder aufwändige 3D-Welten! Um richtig durchzustarten, zeigen wir dir stattdessen effektive digitale Tools, die für dich und deine Coachees leicht bedienbar und außerdem kostengünstig sind. Du wirst vertraut mit all den Möglichkeiten verschiedener Medien: Bilder, Visualisierungen, Gegenstände oder auch virtuelle Boards. So gewinnst du schnell Sicherheit im Umgang mit allen wichtigen Coaching-Tools und kannst diese auch direkt live ausprobieren.
Auch für deine Coachees ist das ein toller Zusatz-Gewinn: Du eröffnest ihnen durch deine Tools die Chance, dass sie ihren Weg auch zwischen euren Live-Treffen erfolgreich eigenständig weitergehen können. Ergänzend dazu zeigen wir dir, wie du deine Coachees mit kreativen Methoden ihre ganz persönlichen Gipfeltouren noch intensiver erleben lässt. Zum Beispiel mit dem „Tableboard Coaching“ – eine super smarte Methode, die dir dabei hilft, die Erkenntnisse deiner Coachees auch online einfach und wirkungsvoll festzuhalten.
Mit prall gefülltem Rucksack und professionellem Equipment mit uns auf Tour
Als dein Top-Guide nehmen wir dich mit auf die Gipfel des Online-Coachings! Das nimmst du am Ende mit nach Hause:
- Wir befüllen deinen Rucksack mit kreativen Methoden, digitalen Tools und dem passenden Equipment für alle Coaching-Phasen
- Wertvoller Erfahrungsaustausch und lernen von den Experten: In Peer-Coachings stärkst du deine digitale Kompetenz und deine Expertise als Online-Coach
- Mit einer Checkliste für erfolgreiche Online-Coachings gewinnst du zusätzliche Sicherheit im virtuellen Raum und die Aufmerksamkeit deines Coachees
- Der digitale Coaching-Koffer für deine Online Coachings: Obendrauf bekommst du ausdrucksstarke Bilder und fertig visualisierte Coaching-Vorlagen, die du direkt für deine eigenen Online-Coachings einsetzen kannst
- Das Ziel: Mit professionellen Tools holst du deine Coachees emotional ab und begleitest sie auf ihren Touren – lösungsorientiert, nachhaltig und sinnstiftend. So können sie ihren ganz persönlichen Gipfel erreichen.
Wie sieht unsere Route in der Ausbildung zum Online-Coach aus?
Die Ausbildung erstreckt sich über eine Intensiv-Woche von Freitag bis Freitag.
Zuvor startest du am Montag mit einem Check-In: Du lernst dein Reiseteam kennen, gewinnst Sicherheit in der Technik und steckst deine Gipfelziele fest. So geht es danach weiter:
-
Etappe: Deine Coachees online abholen und sie emotional mitnehmen
- Dein professionelles Online-Setting: Du überwindest die Trennung durch den Bildschirm und schaffst Nähe zu deinen Coachees
- Deine Kompetenzen als Online-Coach: Welche Fähigkeiten brauchst du zusätzlich?
- Mit inspirierenden Bildern und Metaphern den Raum für neue Einsichten eröffnen
- Mit PowerPoint 365 arbeitest du mit deinen Coachees so, als ob ihr im selben Zimmer sitzen würdet
-
Etappe: Das Problem reflektieren und neue Ziele stecken
- Deinen Coachees neue Perspektiven mit der Tableboard-Methode aufzeigen: Wie du mit einer zweiten Kamera die Erkenntnisse deiner Coachees festhältst und ein Gefühl der Nähe vermittelst
- Mit kreativen Skalenfragen die Ziele deiner Coachees klären: Wo soll die Reise hingehen und welche Gipfel möchten deine Coachees erobern?
- Mit Gegenständen wie z.B. einem Seil deine Coachees ins Erleben bringen: „Welche Knoten möchtest du mit diesem Coaching lösen?“
-
Etappe: Ressourcen online aufspüren
- Die Macht der Metaphern nutzen: Wie du mit bildhafter Sprache und Visualisierungen deine Coachees in einen ressourcenvollen Zustand bringst
- Wie du mit dem Tool Conceptboard Ideen generierst und Lösungen sichtbar werden lässt
- Für deine Coachees visualisieren und transparent machen, wo ihr im Coaching-Prozess steht
-
Etappe: Meilensteine erreichen und Erfolge umsetzen
- Auf zum Gipfel: Mit Mindmeister und Co. deine Coachees kraftvoll in die Umsetzung bringen und den Transfer im Alltag nachhaltig sichern
- Deine Coachees auch zwischen den Etappen asynchron begleiten: Wie können deine Coachees kontinuierlich an ihren Themen und Zielsetzungen weiterarbeiten?
- Erfolgsfaktoren für deine Online-Coachings: Was tust du vor, während und nach der Tour?
- Was sind die must-haves für ein professionelles Online-Coaching?
- Wie mache ich mich als Online-Coach am Markt sichtbar?
-
Gipfelstürmer: Dein lebendiges und nachhaltiges Online-Coaching live durchführen
- Auf dem Gipfel angekommen verwandelst du deine Präsenz-Methode gekonnt in eine digitale Online-Version
- In einer 15-minütigen Online-Coaching Sequenz begleitest du deine Coachees erfolgreich zu ihren Zielen
- Du erhältst das Zertifikat unseres Instituts: „Zertifiziert als Online-Coach (Competence on Top)“
Welche fachliche Expertise benötigst du?
Damit du optimal für die Ausbildung zum Online-Coach gerüstet bist, helfen dir diese Fragen als Check:
- Verfügst über eine Systemische Coaching Ausbildung von Competence on Top oder einem anderen Anbieter?
- Hast du bereits Coachings durchgeführt?
- Bist du mit der Abgrenzung von Coach, Trainer*in und Berater*in vertraut?
- Hast du ein Grundverständnis von der Haltung und der Arbeit als Coach?
- Nutzt du verschiedene Coaching-Fragen und -Methoden um deine Coachees durch die Phasen eines Coachings professionell zu begleiten (Kontakt und Beziehung aufbauen, Probleme der Coachees reflektieren, Ziele klären, Ideen generieren, Lösungen erarbeiten und den Transfer nachhaltig sichern)?
Diese kompakte Online-Ausbildung mit Zertifizierung zum Online-Coach setzt sich aus interaktiv gestalteten Online-Sessions und selbstorganisiertem Lernen zusammen: Damit du maximal von deiner Ausbildung profitieren kannst, erhältst du insbesondere zu Beginn des Kurses zusätzliche digitale Lerneinheiten zum Selbststudium. Plane daher neben den Live-Sessions auch ausreichend Zeit für deine individuellen Selbstlernphasen ein. Zudem empfehlen wir dir, sich in der Intensiv-Woche ausreichend Pausen zwischen den Vormittags- und Nachmittags-Live-Sessions einzuplanen. Das ist unser zeitlicher Ablauf: Woche/ Tag Sessions /Vorbereitung Feste Kurszeiten Selbstorganisiertes Lernen in Stunden 1h Einzelarbeit 16.00 – 18.00 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr Der nächste Kurs beginnt am 17. Januar 2022. Sei direkt im neuen Jahr mit dabei und genieße am Ende das Gefühl, oben auf dem Berg des Online-Coachings zu stehen. Das Beste daran: bei diesem Kurs bekommst du einen Rabatt von 10%! Damit zahlst du nur 1.571,40 Euro. Bei der Buchung wird dir der reguläre Preis unten angezeigt. Wenn du deine Rechnung von uns erhältst, sind in dieser die 10% Rabatt abgezogen. Seminargebühr: 1.746,00 Euro Gesamtpreis: 1.746,00 Euro (Netto) zzgl. 19% Mehrwertsteuer So gelangst du zum Ziel:
Anna Kammers (Herbolzheim) Ich bin Competence-on-Top-Wiederholungstäterin und wieder einmal begeistert über die sehr hohe Qualität und Methodenkompetenz in der Ausbildung zum Online-Coach. Mir hilft es sehr, dass die Trainerin sehr praxisbezogen trainiert. Speziell bei diesem Kurs fand ich die Aufteilung von Unterrichts- und Pausenzeiten extrem sinnvoll. Ich beende die Kompaktausbildung voller Lust auf Online-Coaching, Inspiration und fühle mich sehr gut ausgerüstet. Ich nehme einen dicken Blumenstrauß voller neuer Ideen und Kreativität mit in meine Online-Coachings.
Maike Grawitter (Henstedt-Ulzburg) Das Training war sehr informativ und top vorbereitet. Man konnte seine individuellen Konzepte gut erarbeiten. Unsere Trainerin hat uns perfekt durch den Kurs geführt und jeden bei seinem Wissensstand abgeholt. Es gab viele wichtige Informationen und Unterlagen, sodass man für sich das Gelernte nacharbeiten und umsetzen kann. Vielen Dank an die professionelle und abwechslungsreiche Begleitung durch die Tage - man kann danach direkt loslegen! Mehr geht nicht!
Gudrun Held (München) Der Weiterbildungskurs zum Online-Coach hat meine Erwartungen weit übertroffen. Nach diesen 2 Wochen mit den hervorragend zusammengestellten asynchronen und synchronen Übungen fühle ich mich gestärkt. Wunderbar finde ich es, dass ich meine Coachees jetzt auch im virtuellen Raum auf ihrer Reise zu ihren eigenen Lösungen professionell & sicher begleiten kann.
Karin Geiselbrecht (Kirchheim) Wo soll ich anfangen? Vielleicht zuallererst - es war ein absolut großartiger Kurs, ohne wenn und aber :-) Diesem Kurs fieberte ich schon seit Monaten entgegen und so war ich auch gleich bei der Premiere mit dabei. Da ich schon davor Online gearbeitet habe, lag es mir sehr am Herzen meine Kompetenzen zu erweitern. Ich war überrascht, was online alles möglich ist und wie lebendig man den Prozess gestalten kann! Es erstaunt mich immer wieder, wie man in so kurzer Zeit so viel Inhalt so spannend und kurzweilig vermitteln kann. Ich habe während der Ausbildung viele Ideen zur Umsetzung erhalten und einige davon sofort im Anschluss umgesetzt. Es war der richtige Mix an Informationen, Übungen, Selbstlernsequenzen und Austausch in der wertschätzenden Gruppe. Das Konzept ist absolut stimmig und die Organisation war wieder top! Vielen Dank an die Trainerin, die uns mit Leichtigkeit, Souveränität, Professionalität und ganz viel Herzlichkeit durch die Tage geführt hat. Ich freue mich auf meinen nächsten Kurs bei Competence on Top!
So setzt sich unsere Tour zusammen
Check-In
Vorbereitung
2 h Einzelarbeit
Mo
Check-In /Technik-Check
18.00 – 20.00 Uhr
Nach- und Vorbereitung
2 h Einzelarbeit
Fr
Session 1
09.00 – 13.00 Uhr
Nach- und Vorbereitung
1,5 h Peer-Coaching
Woche 1
Mo
Session 2
09.00 – 13.00 Uhr
Nach- und Vorbereitung
1h Einzelarbeit
Di
Session 3
09.00 – 13.00 Uhr
Nach- und Vorbereitung
1h Einzelarbeit
Mi
Session 4
09.00 – 13.00 Uhr
Nach- und Vorbereitung
1h Einzelarbeit
Do
Offene Trainersprechstunde
16.00 – 18.00 Uhr
Nach- und Vorbereitung
16.00 – 18.00 Uhr
1,5h Peer-Coaching
Vorbereitung Meisterstück
3h Einzelarbeit
Fr
Session 5
09.00 – 14.00 Uhr
Welche Technik ist wichtig für die Reise?
Basis-Kenntnisse in diesem Bereich sind von Vorteil. Starte deine Tour zum Gipfel – mit Neujahrs-Rabatt!
Preis (regulär)
Du hast bereits unseren Newsletter abonniert und möchtest trotzdem Bescheid bekommen, sobald es neue Termine gibt?
Das aktuellste Feedback für dieses Seminar
Besonders bedanken möchte ich mich bei unserer Trainerin, die uns großartig durch den Kurs geführt hat.