4-tägige kompakte Ausbildung zum Organisationsentwickler / Geschäftsmodellentwickler (m/w/d) mit Zertifizierung
Wir empfehlen Dir diese Ausbildung, wenn Du in kompakter Form die grundlegende Haltung, Modelle, Werkzeuge und Methoden in der systemischen Organisationsentwicklung erlernen möchtest, um
- eine Strategie für eine aktuelle Challenge in Deinem Unternehmen zu entwickeln
- als strategischer Partner des Managements zukunftssichernde Konzepte zur Transformation zu erarbeiten
- firmenintern oder als Selbständiger disruptive digitale Geschäftsmodelle an den Start zu bringen
- die hohe Kunst der Ambidextrie (Beidhändigkeit) zu erlernen: einerseits die Effizienz und Exzellenz im Kerngeschäft zu sichern und gleichzeitig die Innovation und Agilität voranzubringen
Inhalte “Organisationsentwicklung”
1. Basic: Als OrganisationsentwicklerIn Transformation und neue Geschäftsmodelle sicher angehen!
- Unternehmen als lebende, soziale Systeme mit ihren Grundprinzipien und Dynamiken begreifen
- Die wichtigsten Stellschrauben und Komponenten für unternehmerischen Erfolg erkennen
- Das professionelle Methoden-Set für eine Geschäftsmodell-Entwicklung anwenden lernen
2. Organisationsentwicklung 4.0: vom Krisenmanagement zur ko-evolutionären Entwicklung!
- Die Chancen in Krisen entdecken: mit Analyse-Methoden der Organisationsentwicklung
aus der Schockstarre zum lösungsorientierten Denken und Handeln bringen - Organisationen ausbalancieren: das richtige Maß finden zwischen Selbstorganisation und Stabilität,
Innovation und Effizienz, Agilität und Exzellenz, zwischen sich treu bleiben und veränderungsfreudig sein - die Arbeitswelt 4.0 aktiv mitgestalten: bei allen technischen, digitalen Möglichkeiten den Menschen mit
seinen Bedürfnissen im Fokus behalten und an einer menschengerechten Organisation zu arbeiten - Eine ko-evolutionäre Entwicklung anstoßen: Organisationen befähigen, sich an ihre verändernde Umwelt anzupassen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sich ihre Umwelt mit ihnen weiterentwickelt
3. Vision, Purpose und Strategie: Wie du mit innovativen, disruptiven Ideen den Markt abräumst!
- Die besten Strategien für ein gelungenes Krisen-Management – Best Practice Beispiele
- Eine Vision, Mission oder einen Massive Transformative Purpose? Was macht erfolgreich?
- Mit Umfeld-, Kunden- und Organisationsanalysen zur datengetriebenen Innovationsstrategie
- HR als strategischer Partner des Managements: Kompetenz-Modelle aus der Strategie ableiten
4. Organisationsstruktur: Wie du eine agile, lernende Organisation implementierst!
- Was bedeutet Agilität wirklich? Vom Buzz-Wort zur tragfähigen Prozess-Struktur
- Wie krisentauglich ist das Agilitätskonzept? Welche anderen Erfolgsstrategien zeigt der Markt?
- Selbstorganisation: Wie die neuen Formen der Zusammenarbeit gelingen
- Mit Organisationsform und Methode (Design Thinking, Scrum) zum Anpassungsmeister
5. Unternehmenskultur-Design: Wie du Werte, Firmen- und Führungskultur entwickelst!
- Die Unternehmenskultur entschlüsseln: Diagnose-Instrumente für den Cultural-Check
- Neue Werte in der Gesellschaft? Wie wird die Unternehmenskultur krisenfest und zukunftsfähig?
- Selbstorganisation, Agilität, Customer Centricity und Innovation in der Kultur verankern
- Employer Branding, Talent Management und Markenbildung: wie Organisationen durch klare
Werte-Positionierung und -Kommunikation im „War for Talents and Customers“ gewinnen
6. Digitale disruptive Geschäftsmodelle: Wie dir die digitale Transformation gelingt!
- Wie wir eine Strategie zur digitalen Transformation entwickeln
- Digitale Wertschöpfungschancen und Disruptionspotenziale für neue Geschäftsmodelle erkennen
- Den Bauplan für Online-Plattformen erkennen und das Erfolgsgeheimnis lüften
Organisationsentwicklung: Was ist das Besondere?
- Wir begrenzen den Kurs auf 11 Teilnehmende
- Wir empfehlen vor dem Besuch dieser Ausbildung für Organisationsentwickler / Geschäftsmodellentwickler unsere Ausbildung zur/zum Change ManagerIn
- Wir ermitteln deine Interessen vor dem Kurs in einer Bedarfsklärung per Mail. Du erhältst ein umfangreiches Pre-Reading in digitaler Form und eine Link-Liste mit lehrreichen Filmen zur Kursvor- und Nachbereitung (YouTube). Bitte bereite dich vor, denn nur wenn das alle tun, kann sich der Lernerfolg aller Kursteilnehmenden maximal entwickeln
- Live! Wir arbeiten an deinen mitgebrachten Themen und an einem realen Fallbeispiel. Du findest im Kurs die ersten praktischen Anwendungsfelder für die vermittelten Methoden
- Live! Für deine Zertifizierung erarbeitest du ein Konzept für eine zukunftsfähige Transformation oder ein Konzept zur Geschäftsmodell-Entwicklung
- Dieses Seminar ist ein verbindliches Modul für die institutseigene PREMIUM-Ausbildung zum zertifizierten Organizational Transformation Coach (Competence on Top) sowie für den Abschluss Diploma of Advanced Studies Organizational Transformation Coach (Steinbeis+Akademie).
- Für das institutseigene Zertifikat ist keine weitere Prüfung nötig, da am Ende jedes Moduls die Teilnehmenden in einer Transferaufgabe ihre erworbene Kompetenz nachweisen. Für den Abschluss Diploma of Advanced Studies (Steinbeis+Akademie) muss zusätzlich eine praktische Prüfung und schriftliche Transferarbeit erfolgen. Siehe Prüfungsordnung
Preis
Seminargebühr: 1.896,- Euro
Verpflegung: 84,- Euro (21,- Euro Tagespauschale)
Gesamtpreis: 1.980,- Euro (Netto)
*zzgl. 19% Mehrwertsteuer
*Für Kurstermine in 2023 gelten folgende Preise: 1.830,- Euro
Das aktuellste Feedback für dieses Seminar
-
Julian Diez (München)
Meinen ganz besonderen Dank für den wunderbaren und vor allem lehrreichen Kurs in der vergangen Woche. Ein Kurs dessen Inhalte sich auch über Wochen hätte strecken können und der gleichzeitig verflogen ist wie wenige Stunden.
Sowohl den Change-Manager, als auch den Organisationsentwickler fand ich überragend gut!
Das liegt natürlich stark daran, dass ich persönlich die Themen äußerst spannend finde und mich gerne damit beschäftige, aber auch eure Methodik, die Art der praxisnahen Wissensvermittlung und das allgemeine, sehr positive Set-Up sind beeindruckend und suchen ihresgleichen.
-
Kathrin Mönnich (Bobingen)
Nochmals herzlichen Dank für das extrem gut aufbereite Seminar mit einem sehr ausführlichen Skript, viel Theorie und guten Methoden, die durch die hohe praktische Anwendung und Übung sehr nachhaltig vermittelt wurden. Besonders gut gefallen hat mir der ganzheitliche Blick auf Organisationen und deren Entwicklung.
Unsere Trainerin arbeitet einfach mit Herz und Leidenschaft und hatte immer den Blick für die Themen der Teilnehmer. Das macht sie außergewöhnlich gut. Mit gutem Leitfaden versteht sie es, die Teilnehmer in ihrer Welt abzuholen und mitzunehmen.
Das Changemanagement Seminar im letzten Jahr ist ähnlich gut verlaufen. Und nun hat sich für mich der Kreis geschlossen. Veränderung bedeutet automatisch Entwicklung und aktiv angeschobene Entwicklung bedeutet Veränderung. Beides gehört zusammen und muss gut gesteuert werden.
Bis zum nächsten Seminar!
-
Matthias Nietz (Berlin)
Wir haben die 4-tägige Weiterbildung "Organisationsentwicklung (OE)" von Competence On Top als Inhouse-Training durchgeführt. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, dass Leiter aus unterschiedlichen Abteilungen und Geschäftsbereichen nun das gleiche Vokabular verwenden können, wenn sie sich zu Change- und Entwicklungsprozessen austauschen.
Die Weiterbildung war in allen Teilen sehr gut vorbereitet, das Skript ausführlich und der weitgehende Verzicht auf Powerpoint-Folien zu Gunsten von gut vorbereiteten und gemeinsam in der Schulung vervollständigten Flipcharts ist positiv hervorzuheben. Inhaltlich wurde in den 4 Tagen eine große Breite an Theorien und Methoden behandelt, so dass man einen guten Überblick des aktuellen Wissensstandes zum Thema Organisationentwicklungstheorien und - Methoden bekommt um dann später bei Bedarf bestimmte Themen individuell weiter zu vertiefen.
Zu manchen Methoden (Design Thinking, Business-Model Canvas) kann man auch locker mehrtägige Schulungen besuchen, hat dann aber eben auch nur die eine Methode gelernt, während es bei dem OE-Training eher darum ging, eine Vielzahl von Methoden kennen zu lernen und passend zum konkreten OE-Fall die richtige(n) auszuwählen und anzuwenden.
Das Abwechseln von Input und Anwendung des neu Gelernten folgte einem klaren didaktischen Konzept.
Zu jedem Zeitpunkt war die Workshop-Leiterin hoch motiviert, klar in ihrer Moderation und mit einem hohen Anspruch an sich selbst, die Inhalte gut zu vermitteln und in den Übungen zu vertiefen. Dabei hatte sie es nicht nötig sich selbst in den Vordergrund zu rücken. Stattdessen konnte sie mit Fachkompetenz überzeugen und wusste die Lerninhalte und an der einen oder anderen Stelle die Konzepte von Competence On Top nach vorne zu stellen, deren Werte und Ziele sie überzeugend und motivierend vertritt.Nach einer sehr guten Weiterbildung zum Thema Moderation ist dies die zweite Schulung, die sehr positive Resonanz bei uns erzeugt hat. Wir werden bei unserer Weiterbildungsplanung Module von Competence on Top fest einplanen.
-
Dr. Christian Häusler (Aschheim)
Das Ausbildungsmodul "Organisations- und Geschäftsmodell-EntwicklerIn" ist sehr abwechslungsreich und vielseitig gestaltet. Man bekommt einen guten Überblick sowohl über die wichtigsten Theorien und Methoden als auch deren Anwendung in der Praxis. Wie bei Competence on Top üblich, beginnt die professionelle Organisation bereits vor dem Start des Kurses: ein klug zusammengestelltes Pre-Reading sowie eine Auswahl interessanter Videos (via YouTube) erlauben es den Teilnehmern schon vorab wichtige Grundlagen aufzubereiten und so gut vorbereitet in das Präsenzseminar zu starten. In diesem Zusammenhang möchte ich unserer Trainerin einen besonderen Dank aussprechen. Mit ihrer souveränen und jederzeit wertschätzenden Art, führte sie den Kurs begeisternd durch die vier intensiven Tage. Sie arbeitete gemeinsam mit den Teilnehmern die Besonderheiten von Organsiationsentwicklung und Geschäftsmodell-Entwicklung heraus und verwies in diesem Zusammenhang auch auf Methoden des Change Management. Die zahlreichen konkreten Beispiele aus der Praxis machten die erlernten Inhalte anschaulich und brachten eine angenehme Leichtigkeit ins Seminar. Ich werde sehr von diesem interessanten Modul profitieren und freue mich schon darauf, viele Methoden in der Praxis anzuwenden.
-
Holger Herweg (Bochum)
Inspirierendes Seminar zum Thema Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung. Trotz des Kompakt-Formats wurden die Inhalte sehr praxisorientiert und mit einem ganzheitlichen Blick vermittelt. Vielen Dank für die vier tollen Tage. Macht weiter so!