20. November 2017
Wie lässt sich der Lerntransfer vor, während und nach einem Training steigern? Wie man genau das für den Lerntransfer erreicht, dieser wichtigen Frage geht Carolin Giesemann in einer wissenschaftlichen Ausarbeitung auf den Grund. Die Arbeit wurde im Rahmen ihrer erfolgreichen Zertifizierung als Competence-Trainer verfasst und von der Steinbeis-Hochschule Berlin mit „sehr gut“ bewertet. Gut strukturiert verbindet…
Artikel ansehen
4. September 2017
Was ist Scrum und wofür ist es ein Erfolgsrezept? Scrum ist ein Ansatz zur Förderung der Agilität in Projekten. Der Begriff „Scrum“ bedeutet Gedränge (Durcheinander) und ist im Grunde genommen ein Erfolgsrezept, das genau das in Projekten verhindern soll. Das Durcheinander ist in der heutigen VUCA-Welt (volatil, uncertain, complex, ambiguos) vorprogrammiert. Deshalb müssen die Teams…
Artikel ansehen
13. Juli 2017
Neue Studien zur Wirksamkeit von Coaching – Literaturtipp Coaching Literaturtipp: Coaching wird von der Fachwelt als Personalentwicklungsinstrument Nr. 1 gehandelt. Jetzt gibt es dafür auch wissenschaftlich fundierte Belege. Die renommierten Führungskräfte-Coaches Uwe Böning und Claudia Kegel erarbeiteten 2015 eine Meta-Analyse basierend auf 61 Studien zur Wirksamkeit eingesetzter Methoden. Ihre beeindruckenden Erkenntnisse veröffentlichten sie beim Springer…
Artikel ansehen
27. März 2017
Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte heute? Vergangenen Mittwoch präsentierte Gallup seine Umfrageergebnisse zur Mitarbeitermotivation für 2016. Die derzeitigen Meldungen zur Beschäftigungslage und dem Wirtschaftswachstum sind positiv – und dennoch sind über zwei Drittel der Befragten nicht mit dem Herzen bei ihrer Arbeit. Laut Studie ist die Unzufriedenheit mit der eigenen Führungskraft einer der Hauptgründe für die mangelnde Motivation.…
Artikel ansehen