12. April 2019
Was haben Coaching, Training oder Beratung mit Ihrem Berufsalltag zu tun? Was genau macht eigentlich ein Coach und was ein Trainer? Wo liegt der Unterschied zur Beratung und wann genau hilft einem welcher Ansatz? Anstelle einer trockenen Definition der Begriffe Coaching, Training oder Beratung möchten wir zunächst mit griffigen Beispielsituationen aus dem Arbeitsalltag, die Ihnen…
Artikel ansehen
14. Januar 2019
Kennen Sie Ihre 48 beruflichen Optionen für den Traumjob? Kein Tag vergeht ohne Mutmaßungen der Medien, wohin sich der Arbeitsmarkt entwickelt. Doch die Szenarien widersprechen sich: von der Massenarbeitslosigkeit bis hin zu mehr Freiheit für die Menschheit ist alles dabei. Im Ausbildungsmodul „Laufbahn- und Karriere-Coach“ erarbeiten die Teilnehmer Berufsbiographien für sich und andere, die Laune…
Artikel ansehen
19. Oktober 2018
Wieso Gehaltsgespräche für Frauen und Männer meist anders verlaufen „Über Geld spricht man nicht“, heißt es oft. Doch gerade in Gehaltsverhandlungen ist es essentiell, den Wert seiner Arbeit klar benennen und einfordern zu können. Frauen fällt dies oftmals deutlich schwerer als Männern. Claudia Irsfeld, die bei Competence on Top ihre PREMIUM-Ausbildung zur Trainerin (dvct) absolviert…
Artikel ansehen
11. Oktober 2018
Der kometenhafte Aufstieg der Online-Plattformen als Geschäftsmodell Was ist eine Plattform? Eine Plattform ist ein Geschäftsmodell, das wertschaffende Interaktionen zwischen externen Konsumenten und Produzenten ermöglicht. Mithilfe digitaler Technologie bieten Plattformen einen friktionslosen Zugang für beide Parteien und erleichtern das Match-Making. Bei dem gigantischen Erfolg von Google, Amazon und Facebook, ist es kein Wunder, dass alle…
Artikel ansehen
22. Juni 2018
Neues Interview bei „Expertise Kompakt“: Wertschätzend Führen In unserem neuen Interview diskutieren wir die Frage, wie wertschätzende Führung konkret umgesetzt wird und welchen Einfluss die Wertschätzung auf die Wertschöpfung in Unternehmen haben kann. Unser Experte für diesen Bereich ist Prof. Andreas Otterbach. Er lehrt Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an der Hochschule der Medien in…
Artikel ansehen
7. Juni 2018
Neues von „Expertise Kompakt“: Wie wir Intuition nutzen „Die Intuition stellt manchmal mühelos auf den Kopf, worüber der Verstand sich mühsam den Kopf zerbricht“ (Thom Renzie). Auf unserem YouTube-Kanal erwartet Sie geballtes Fachwissen zu aktuellen und interessanten Themen. Unser neues Video steht ganz im Zeichen der Intuition. Im Experteninterview erklärt Alexander Hahn, Director bei Accenture…
Artikel ansehen
17. Mai 2018
Neues Interview zum Thema Big Data bei „Expertise Kompakt“ Auf unserem neuen YouTube-Kanal finden Sie in regelmäßigen Abständen wertvollen Input und jede Menge Expertenwissen – dieses Mal dreht sich alles um Daten. Unser Video „Wie Big Data Firmen schlauer macht“ mit dem promovierten Physiker und Data-Scientist Dr. Tobias Dollinger beschäftigt sich damit, welches Potenzial in…
Artikel ansehen
19. April 2018
Experteninterviews jetzt regelmäßig bei Competence on Top Wir laden herzlich dazu ein, uns auf unserem neuen YouTube-Kanal „Expertise kompakt“ zu folgen. Dort möchten wir unsere Abonnenten regelmäßig mit interessanten und nützlichen Micro-Learnings versorgen, sowie spannenden Experteninterviews zu aktuellen Themen für Trainer, Berater, Coaches, Führungskräfte oder Organisationsentwickler. Geplant sind regelmäßige Interviews zu aktuellen Trend-Themen und kurze Lehrfilme…
Artikel ansehen
11. April 2018
Dieser interessanten Frage stellte sich managerSeminare im April 2018. Wir danken für den inspirierenden Beitrag über die Karriere 4.0 mit einem Fazit. 1. Warum befindet sich das Modell Aufstiegskarriere auf dem Abstieg? In einer Arbeitswelt, in der flache Hierarchien und das Prinzip der Selbstorganisation zum Primat werden, gibt es kaum noch Aufstiegsmöglichkeiten. Dazu kommt, dass…
Artikel ansehen
6. April 2018
Warum sich professionelle Weiterbildung nicht neu erfinden muss! Ein Plädoyer zur Ehrenrettung der Seminare im Zeitalter der geforderten „Learning Agility“. Unter dieser Überschrift findet sich in der März-Ausgabe der „Training Aktuell“ ein spannender Meinungsbeitrag, der sich kritisch mit den Vorurteilen beschäftigt, die teilweise gegenüber Seminaranbietern herrschen. So seien Seminare weder agil noch praxisnah und diese Art…
Artikel ansehen